Formel 1 und Moto GP: neue Geschwindigkeitsrekorde dank neuer Asphaltdecke?

Formel 1 und Moto GP: neue Geschwindigkeitsrekorde dank neuer Asphaltdecke?

Vettel, Alonso, Hamilton, Márquez, Rossi, Lorenzo, uvm kommen dieses Jahr in den Genuss einer besonders ebenen und geschmeidigen Strecke auf dem Circuit de Catalunya de Montmeló. So wird der ein oder andere Streckenrekord dieses Jahr keine große Überraschung sein! Und das aus einem guten Grund: die Strecke wurde gerade mit MOBA Nivellierungstechnologien rundum erneuert!

Straßentester in den Startlöchern

Gerade diese Woche hat die Firma Firtec der Soriqué Group, Asphalt-Spezialist und Straßenbauprofi, ihre Renovierungsarbeiten auf dem Circuit de Catalunya erfolgreich abgeschlossen! Reifenhersteller und Formel1-Lieferant Pirelli steht schon in den Startlöchern und schickt bereits nächste Woche seine Ingenieure für die ersten Asphalttests auf die Rennstrecke. So spielt die Rauheit des Asphalts eine wichtige Rolle, um die ideale Zusammensetzung der Reifen für Formel1-Fahrzeuge zu bestimmen. Daraufhin folgen am 26. Februar die ersten Tests der Formel1 Vorsaison.

MOBA-Technologien – Präzision für die Formel 1

Mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Nivelliertechnologien für den Straßenbau machen MOBA Lösungen zu praxisnahen Systemen, die besonders auf Straßenqualität fokussiert sind. So ist es kein Wunder, dass die Kombination aus MOBA-matic und 4-Sensorlösung Big Sonic-Ski die erste Wahl im Bau und in der Renovierung von renommierten Rennstrecken ist.

Höchste Straßenqualität - F 1 in unserem Alltag

Große Marken wie Ferrari, Mercedes, Renault, Honda, Ducati oder Pirelli nehmen nicht nur aus Image- und Werbegründen an den Rennen der Formel 1 und Moto GP teil. Sie nutzen ihre Erfahrung in diesen Wettbewerben auch, um die Qualität und Leistung ihrer Produkte zu verbessern.
Jeder Bau einer Rennstrecke macht auch den Erfahrungsschatz der MOBA Mobilen Automation reicher. So haben sich über die Jahre ihre Nivelliersysteme und Sensorlösungen so weit perfektioniert, dass heute ein großer Teil der Rennstrecken weltweit mit MOBA-Lösungen gebaut wird. Nur so wird die maximale Ebenheit der Strecke garantiert. Dieses gesammelte Wissen wird dank Implementierung in den Systemen somit auch auf Autobahnen, Landstraßen und großflächigen Straßennetzen angewandt. So kommt heute jeder in den Genuss eines vergleichbaren Fahrerlebnisses wie auf den besten Formel-1-Rennstrecken der Welt!
Das scheint auf den ersten Blick übertrieben. Doch auch wenn wir im Alltag keine Rennen fahren, spielt die Qualität der Straße eine große Rolle für Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Fahrsicherheit. Neben einer gesteigerten Langlebigkeit der Straße bietet eine Premium-Qualität signifikante Vorteile. Dazu zählen unter anderem eine geringere Lärmbelastung, ein niedrigerer Kraftstoffverbrauch, größere Wartungsintervalle der Fahrzeuge und mehr Sicherheit dank besserem Grip. So profitieren alle Parteien gleichermaßen: Umwelt, Polier und Bürger.

Job Story – BIM-fähig mit MOBAs 3D Baggersteuerung Xsite PRO

Job Story - BIM-fähig mit MOBAs 3D Baggersteuerung Xsite PRO

Tampere baut aktuell ein neues Straßenbahnnetz, um den Bedürfnissen der wachsenden Stadt im Südwesten Finnlands gerecht zu werden. Das große Bauvorhaben, das 2021 abgeschlossen werden soll, ist zu einem beispielhaften infraBIM Pilotprojekt geworden. Modernste Technologien, wie das 3D-Baggersystem Xsite® PRO, spielen eine Schlüsselrolle in diesem besonderen Straßenbahnlinienbau, der hauptsächlich auf Building Information Modeling basiert.

Informationsmodelle, Cloud Services und Maschinensteuerung

Die vom Architekten entworfenen Umsetzungsmodelle des Projektes wurden zunächst in die Projektdatenbank transferiert, wo die Vermesser die Informationen prüfen konnten. Anschließend wurden die Informationen an einen infraBIM-Cloud-Service übertragen, der das Material automatisch mit dem Xsite® PRO 3D Maschinensteuerungssystem synchronisiert.
Da die drei Abschnitte der Baustelle insgesamt 200 Modelldateien und Dutzende von Hintergrundkarten und Hilfsmaterialien enthielten, musste zu Beginn des Projektes eine übersichtliche Ordnerstruktur im infraBIM Cloud-Service angelegt werden. So überträgt der Vermesser ein aktualisiertes Geländemodell, wenn Änderungen vorliegen, direkt an den infraBIM Cloud-Dienst. Von dort wird es in Echtzeit an die Maschinensteuerungssysteme Xsite® PRO 3D übertragen und unnötige Wartezeiten entfallen.

MOBA Premium Support

Novatron, ein Unternehmen der MOBA-Gruppe in Finnland, unterstützte das Projekt seit dem ersten Tag. Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, musste Einiges von Grund auf neu erstellt werden, wie beispielsweise die Vermessungsanweisungen und die Ordnerstrukturen des infraBIM Cloud-Dienstes. Dazu kam eine neue Software ins Spiel. Novatrons BIM-Experten und die Xsite® PRO 3D-Maschinensteuerungssysteme waren dabei eine große Hilfe. So organisierten die Novatron BIM-Experten zu Beginn des Projektes ein Modellierungstraining für die Bediener auf der Baustelle und leiteten im weiteren Verlauf des Projekts Spezifikationen an.

Xsite® PRO 3D – Ergonomie gepaart mit Intelligenz

Teppo Viinikka, Vermessungsingenieur bei VR Track, beschreibt die unvergleichbare Benutzerfreundlichkeit von Xsite®-Maschinensteuerungen als einen bedeutenden Vorteil des Systems: „Man hat einen Bildschirm mit allen wichtigen Daten und somit alles auf einen Blick und kann entsprechend viele Abläufe gleichzeitig abwickeln. Die gesamte Prozesskette wird somit abgedeckt”. Er begrüßt auch die Remote-Unterstützung, die schnell Hilfe bietet: “Ich habe mich vor allem am Anfang des Projekts gerne mit dem Support in Verbindung gesetzt, um sicherzustellen, dass ich verstanden habe, wie das System funktioniert. Alle meine Fragen wurden beantwortet, und ich habe das Gefühl, dass die Jungs dort ihre Arbeit wirklich gerne tun. Ich konnte jederzeit auf Unterstützung zählen”.
Auf die Frage, welche die entscheidenden Vorzüge des Xsite® PRO 3D-Systems sind, antwortet Viinikka ohne zu zögern: „Effizienter, genauer und schneller.” So würde sich das Projekt ohne die Baggersteuerung in die Länge ziehen: einzelne Gelände- und Baumodelle wären nicht kompatibel und Arbeitsfortschritte sowie unvorhergesehene Änderungen des Modells, durch beispielsweise Freilegung von Rohren oder ähnlichen Hindernissen, könnten nicht in Echtzeit dokumentiert werden. Dank der Baggersteuerung werden all diese Prozesse erheblich beschleunigt. „So werden die aktuellen Daten ständig in Echtzeit zwischen Architekten und Standort ausgetauscht”, beschreibt Viinikka den großen Vorteil des Systems.
Die digitale Datenerfassung bis hin zur -übermittlung wird auf der modernen Baustelle von morgen immer wichtiger. So beweist diese Job Story, dass eine Investition in BIM-fähige Technologien eine Investition mit Weitsicht ist. Wer heute schon seinen Bagger mit einer zukunftssicheren Xsite® PRO ausrüstet, wird jederzeit auf der vernetzten Baustelle von morgen bestehen.

infraBIM Zukunft

Weitere Themen und aktuelle Fallstudien zum Thema infraBIM werden vom 6. bis 7. Februar auf der infraBIMopen in Tampere vorgestellt. Der Kongress versammelt Experten aus der ganzen Welt, um zukünftige Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren und voranzutreiben.

Weitere Informationen